Berlin, 18. August 2020 – Claudia Dinges (48) wird zum 1. Oktober 2020 die Programmleitung von Antenne Deutschland übernehmen.
Nach Stationen bei Radio Regenbogen in Mannheim und langjährige Bayern-Chefin bei Antenne Bayern in München war Claudia Dinges zuletzt beim Evangelischen Presseverband für Bayern e.V. (EPV) tätig. Dort verantwortete sie als stellvertretende Direktorin den digitalen Wandel und als Chefredakteurin die Radio- und Fernsehredaktion.
„Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe bei Antenne Deutschland. Radio zeigt uns Tag für Tag, wie man mit Vielfalt, Aktualität und Emotionen die Menschen begeistert. In diesem faszinierenden Medium gemeinsam mit einem kreativen Team neue Konzepte umzusetzen, ist eine riesige Chance und spannende Herausforderung für mich“, so Claudia Dinges.
„Claudia Dinges ist eine leidenschaftliche Radiofrau, die in den vergangenen Jahren mit großer Kompetenz, Kreativität und Führungsstärke bewiesen hat, Teams aufzubauen, weiter zu entwickeln und programmliche Neuausrichtungen anzustoßen“, so Joe Pawlas, Geschäftsführer von Antenne Deutschland. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Claudia Dinges eine sehr erfahrene Radiomacherin für uns gewinnen konnten“.
Über Antenne Deutschland
Die Antenne Deutschland GmbH & Co KG ist ein Konsortium der Absolut Digital GmbH & Co. KG und der Media Broadcast GmbH. Das Unternehmen hatte im Rahmen der Ausschreibung des Plattformbetriebes für die erste und letzte private DAB+ Plattform den Zuschlag der Landesmedienanstalten für die Veranstaltung und Verbreitung von nationalen Radioprogrammen erhalten.
Über DAB+
DAB+ ist schon heute bundesweit empfangbar. Neben ausnahmslos allen Ballungsräumen werden auch nahezu alle Autobahnen komplett versorgt. Das Digitalradio DAB+ verzeichnet beeindruckende Verbreitungszahlen bei Empfangsgeräten – im vergangenen Jahr stieg die Anzahl der Haushalte mit DAB+-Radiogeräten in Deutschland um 34% gegenüber dem Vorjahr. Starker Rückenwind für die Digitalisierung der terrestrischen Radioverbreitung kommt auch aus der Politik. Ab Ende 2020 werden alle Neufahrzeuge in der EU mit Radiosystemen für den Empfang von Digitalradioprogrammen ausgestattet. Auch für stationäre Radiogeräte mit Display gilt künftig eine Digitalradiopflicht. Aktuell sind die Lizenzen der Programme auf dem ersten DAB+ Bundesmux um weitere zehn Jahre bis 2031 verlängert worden, die Zuordnung der Übertragungskapazitäten durch die Bundesländer sogar bereits bis Ende 2035. Die zehnjährige Lizenzlaufzeit für die private nationale DAB+ Plattform der Antenne Deutschland beginnt mit dem Plattformstart im Herbst 2020, eine Verlängerung um ein weiteres Jahrzehnt bis 2040 ist optional.
Pressekontakt
Antenne Deutschland Pressestelle
T +49 (0) 221 7101-5012
M presse@antenne-deutschland.de